Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT)

Zu den Leistungen gehören:
- Allgemeine Beratung in künstlerischen, organisatorischen, vereinsrechtlichen und finanziellen Belangen
- Fachberatung für alle Bereiche des Darstellenden Spiels
- Vergünstigungen bei Versicherungen und GEMA-Gebühren
- Bezuschussung und Förderung von nationalen und internationalen Projekten
- Ausbildungsangebote und -förderung
- Interessenvertretung im In- und Ausland
- Durchführung von nationalen und internationalen Theaterfestivals
- Öffentlichkeitsarbeit: Verbands- und Fachzeitschrift SpielBühne, Fachliteratur
Als aktiver Kulturverband orientiert sich der BDAT in Kooperation mit nationalen und internationalen Organisationen und Verbänden an aktuellen künstlerischen Aufgaben und Zielsetzungen under Berücksichtigung gesellschaftlicher und politischer Veränderungen.
Der BDAT ist u. a. Mitglied in folgenden Organisationen: AITA/IATA (International Amateur Theatre Association), ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland / Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, EDERED (European Drama Encounters), CEC (Central European Committee der IATA/AITA), BKJ (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung), Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Deutscher Kulturrat, Fonds Darstellende Künste, Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, BBE (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engament).
Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Lützowplatz 9
D-10785 Berlin
Fon ++49 (0)30 2639859-0
Fax ++49 (0)30 2639859-19
e-mail: berlin@bdat.info
www.bdat.info